Wenn d’ Mugga flieged im Obedliechd,
d’ Sunne im ledschde Glonz ba siechd,
wenn d’ Bearg no glitzgred im roade Sching,
mächba grad gean no dedd domma sing.
A Lifdle gohd und d’ Bledder schpringed,
d’ Vegl i de Bämm no singed,
dr’ Brunne plätschred vor em Hüs,
a olds Wible hocked allui voana nüs.
D’ Büre kummed huim vum Hoibe,
desmol giddes gwiß kui Schdroibe,
s’ Dagweark hobba z’friede dong
und d’ Arbad ka se seache long.
S’ wird schu dünkler und a Küeh-
drombed of a Schdalsdir züe,
d’ Lidd weared z’friede und es wierd alls reachd schdill,
bis moan, wenn es dr Heargodd so will!
Die Herstellung und das werden von Grobgenähten Schuhe in Gedichtform. Sprüche, Geschichten, Unterhaltung und Humor in Mundart verfasst.
Als sich ein Amselpärchen auf dem Kirchhof genau über Jesus Christus am Kreuz ein Nest baute, nahm es Inge Weißensteiner zum Anlaß darüber ein Gedicht zu verfassen.
Inge Weissensteiner zeigt uns im Allgäuer Dialekt und in schöner Gedichtform, wie es ist, wenn der Herbst Einzug hält.
Wenn der Klöus kutt ... Wenn der Knecht Ruprecht kommt, werden ihm von den jüngeren gerne die Vorzüge der eigenen Person vorgetragen um unbeschädigt zu bleiben.
Externer Link auf www.oberstdorf.de, Sie verlassen diesen Internetauftritt
Externer Link auf www.markt-oberstdorf.de, Sie verlassen diesen Internetauftritt
Externer Link auf www.heimatmuseum-oberstdorf.de, Sie verlassen diesen Internetauftritt
Externer Link auf www.oberstdorf-lexikon.de, Sie verlassen diesen Internetauftritt
Externer Link auf policies.google.com/privacy?fg=1, Sie verlassen diesen Internetauftritt
Externer Link auf policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de, Sie verlassen diesen Internetauftritt
Externer Link auf vimeo.com/privacy, Sie verlassen diesen Internetauftritt